...

Microsoft Exchange Server 2016 & 2019: Support-Ende naht – Jetzt handeln, um Ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten

Die Zeit läuft: In weni­ger als sechs Mona­ten endet der Sup­port für Micro­soft Exch­an­ge Ser­ver 2016 und 2019. Wer jetzt nicht reagiert, ris­kiert Sicher­heits­lü­cken, Sys­tem­aus­fäl­le und Com­pli­ance-Ver­stö­ße. Lesen Sie wei­ter, um zu erfah­ren, wie Sie Ihr Unter­neh­men recht­zei­tig zukunfts­si­cher aufstellen.

Was bedeutet das Support-Ende konkret?

Am 14. Okto­ber 2025 endet der erwei­ter­te Sup­port für Micro­soft Exch­an­ge Ser­ver 2016 und 2019. Das bedeu­tet: Micro­soft stellt kei­ne Sicher­heits­up­dates, tech­ni­schen Sup­port oder Bug­fi­xes mehr zur Ver­fü­gung. Für Unter­neh­men, die wei­ter­hin auf die­se Sys­te­me set­zen, ent­steht ein erheb­li­ches Risi­ko – ins­be­son­de­re in Bezug auf IT-Sicher­heit und Datenschutz.

Exch­an­ge Ser­ver ist ein kri­ti­scher Bestand­teil vie­ler IT-Infra­struk­tu­ren, da er zen­tra­le Funk­tio­nen wie E‑Mail-Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kalen­der­ver­wal­tung und Kon­tak­te bereit­stellt. Wenn die­se Diens­te nicht mehr durch aktu­el­le Sicher­heits­up­dates geschützt sind, kön­nen sie schnell zum Ein­falls­tor für Cyber­an­grif­fe werden.

Warum jetzt Handlungsbedarf besteht

Cyber­kri­mi­nel­le nut­zen gezielt Schwach­stel­len in ver­al­te­ter Soft­ware, um Netz­wer­ke zu kom­pro­mit­tie­ren. Ohne regel­mä­ßi­ge Sicher­heits­up­dates sind Exch­an­ge Ser­ver 2016 und 2019 nach dem Sup­port-Ende beson­ders anfäl­lig für Ran­som­wa­re, Phis­hing-Angrif­fe und Daten­lecks. Auch gesetz­li­che Vor­ga­ben wie die DSGVO kön­nen ver­letzt wer­den, wenn Sys­te­me nicht mehr dem Stand der Tech­nik entsprechen.

Der Wech­sel auf eine moder­ne Lösung ist daher nicht nur eine Fra­ge der tech­ni­schen Aktua­li­tät, son­dern auch der unter­neh­me­ri­schen Verantwortung.

Mögliche Alternativen: Welche Optionen haben Unternehmen?

Unter­neh­men, die aktu­ell noch Exch­an­ge Ser­ver 2016 oder 2019 ein­set­zen, soll­ten jetzt über eine Migra­ti­on nach­den­ken. Fol­gen­de Optio­nen ste­hen zur Verfügung:

  • Migra­ti­on zu Micro­soft 365 (Exch­an­ge Online): Die Cloud-basier­te Lösung bie­tet regel­mä­ßi­ge Updates, hohe Ver­füg­bar­keit und moder­ne Sicher­heits­funk­tio­nen. Zudem ermög­licht sie fle­xi­bles Arbei­ten von überall.
  • Upgrade auf Exch­an­ge Ser­ver Sub­scrip­ti­on Edi­ti­on: Wer wei­ter­hin eine On-Pre­mi­ses-Lösung bevor­zugt, kann auf die neue Sub­scrip­ti­on Edi­ti­on wech­seln. Die­se erfor­dert jedoch ein akti­ves Soft­ware-Sub­scrip­ti­on-Modell und bringt neue Her­aus­for­de­run­gen in der War­tung mit sich.

Wel­che Vari­an­te für Ihr Unter­neh­men die pas­sen­de ist, hängt von indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen, der IT-Infra­struk­tur und Sicher­heits­richt­li­ni­en ab.

Technische und organisatorische Herausforderungen meistern

Ein Migra­ti­ons­pro­jekt ist kein ein­fa­cher Klick­pro­zess. Es erfor­dert sorg­fäl­ti­ge Pla­nung, tech­ni­sche Exper­ti­se und vor allem Zeit. Zu den typi­schen Her­aus­for­de­run­gen zählen:

  • Daten­mi­gra­ti­on ohne Ausfallzeiten
  • Kom­pa­ti­bi­li­tät mit bestehen­den Anwendungen
  • Sicher­stel­lung der IT-Sicher­heit wäh­rend der Umstellung
  • Schu­lung der Mit­ar­bei­ten­den für neue Systeme

Ein pro­fes­sio­nel­ler IT-Dienst­leis­ter kann hier ent­schei­dend unter­stüt­zen – von der Ana­ly­se der bestehen­den Infra­struk­tur über die Aus­wahl der pas­sen­den Lösung bis hin zur voll­stän­di­gen Umset­zung und Nachbetreuung.

Warum ein proaktives Vorgehen jetzt entscheidend ist

Je näher das Sup­port-Ende rückt, des­to grö­ßer wird der Hand­lungs­druck. IT-Abtei­lun­gen müs­sen bereits jetzt mit der Pla­nung begin­nen, um einen rei­bungs­lo­sen Über­gang zu gewähr­leis­ten. Wer zu spät reagiert, ris­kiert nicht nur Sicher­heits­pro­ble­me, son­dern auch ope­ra­ti­ve Eng­päs­se und unnö­ti­ge Kos­ten durch Notfalllösungen.

Die aktu­el­le Bedro­hungs­la­ge im Bereich der Unter­neh­mens-IT zeigt deut­lich: Ver­al­te­te Sys­te­me sind ein belieb­tes Ziel für Angrif­fe. In den ver­gan­ge­nen Mona­ten gab es ver­mehrt Berich­te über geziel­te Atta­cken auf Exch­an­ge-Ser­ver, bei denen Sicher­heits­lü­cken aus­ge­nutzt wur­den, die in neue­ren Lösun­gen längst geschlos­sen sind.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Handeln

Das Sup­port-Ende von Micro­soft Exch­an­ge Ser­ver 2016 und 2019 ist ein kla­rer Weck­ruf für Unter­neh­men, ihre IT-Infra­struk­tur zu moder­ni­sie­ren. Wer recht­zei­tig reagiert, schützt nicht nur sei­ne Daten und Sys­te­me, son­dern stellt auch die Wei­chen für eine zukunfts­si­che­re und effi­zi­en­te IT-Landschaft.

Ob Migra­ti­on in die Cloud oder Upgrade auf eine neue On-Pre­mi­ses-Lösung – wich­tig ist, dass die Ent­schei­dung fun­diert getrof­fen und pro­fes­sio­nell umge­setzt wird.

Sie brauchen Unterstützung bei der Migration oder Beratung zur besten Lösung?

Die JARVIS IT-Dienst­leis­tun­gen GmbH ist Ihr zuver­läs­si­ger Part­ner für siche­re, effi­zi­en­te und zukunfts­fä­hi­ge IT-Lösun­gen. Unse­re Exper­ten beglei­ten Sie von der ers­ten Ana­ly­se bis zur erfolg­rei­chen Umset­zung. Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te – wir bera­ten Sie gerne!