...

Cyberangriff auf Webseiten: Warum kleine Unternehmen jetzt handeln müssen

Ein plötz­li­cher Aus­fall Ihrer Unter­neh­mens­web­sei­te kann mehr als nur ein tech­ni­sches Pro­blem sein – er kann Ihre Erreich­bar­keit, Ihren Umsatz und Ihr Image gefährden.

DDoS-Angriffe: Eine wachsende Bedrohung für Unternehmen

Am 30. April 2025 wur­de die Web­sei­te der Stadt Dres­den durch einen mas­si­ven DDoS-Angriff lahm­ge­legt. Über meh­re­re Stun­den war die Sei­te nicht erreich­bar – ein Vor­fall, der nicht nur die öffent­li­che Ver­wal­tung, son­dern auch vie­le klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men auf­ge­schreckt hat. Denn Cyber­kri­mi­na­li­tät macht längst kei­nen Halt mehr vor gro­ßen Kon­zer­nen. Beson­ders klei­ne Unter­neh­men sind häu­fig Ziel sol­cher Angrif­fe, da sie oft nicht aus­rei­chend geschützt sind.

Ein Dis­tri­bu­ted-Deni­al-of-Ser­vice-Angriff (DDoS) über­las­tet Ser­ver durch eine Flut von Anfra­gen. Die Fol­ge: Web­sei­ten und Online-Diens­te bre­chen zusam­men. Für Unter­neh­men bedeu­tet das nicht nur einen Image­ver­lust, son­dern auch den Ver­lust poten­zi­el­ler Kun­den und Ein­nah­men. Laut dem BSI (Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik) haben DDoS-Angrif­fe in den letz­ten zwei Jah­ren stark zuge­nom­men – sowohl in Häu­fig­keit als auch in Komplexität.

Warum gerade kleinere Unternehmen gefährdet sind

Vie­le klei­ne­re Betrie­be ver­las­sen sich auf Stan­dard-Sicher­heits­lö­sun­gen und ver­zich­ten aus Kos­ten­grün­den auf pro­fes­sio­nel­le IT-Sicher­heits­kon­zep­te. Die­se ver­meint­li­che Spar­maß­nah­me kann jedoch teu­er wer­den. Cyber­kri­mi­nel­le wis­sen, dass klei­ne Unter­neh­men oft nicht aus­rei­chend vor­be­rei­tet sind – und nut­zen die­se Schwach­stel­len gezielt aus.

Ein erfolg­rei­cher DDoS-Angriff kann nicht nur Ihre Web­sei­te lahm­le­gen, son­dern auch inter­ne Sys­te­me beein­träch­ti­gen. Beson­ders kri­tisch wird es, wenn E‑Mail-Kom­mu­ni­ka­ti­on, Buchungs­sys­te­me oder digi­ta­le Kun­den­por­ta­le betrof­fen sind. Die Fol­ge: Betriebs­un­ter­bre­chun­gen, ver­är­ger­te Kun­den und ein Ver­trau­ens­ver­lust, der sich lang­fris­tig nega­tiv aus­wir­ken kann.

Moderne Schutzmaßnahmen: Was heute möglich ist

Die gute Nach­richt: Mit den rich­ti­gen Maß­nah­men las­sen sich DDoS-Angrif­fe effek­tiv abweh­ren. Moder­ne IT-Sicher­heits­lö­sun­gen kom­bi­nie­ren intel­li­gen­te Fire­walls, Traf­fic-Moni­to­ring in Echt­zeit und auto­ma­ti­sier­te Reak­ti­ons­me­cha­nis­men. So kann ver­däch­ti­ger Daten­ver­kehr früh­zei­tig erkannt und blo­ckiert wer­den, bevor er Scha­den anrichtet.

Auch Cloud-basier­te Schutz­sys­te­me bie­ten heu­te umfas­sen­de Mög­lich­kei­ten zur Abwehr. Sie ana­ly­sie­ren den Daten­ver­kehr kon­ti­nu­ier­lich und fil­tern schäd­li­che Anfra­gen auto­ma­tisch her­aus – ohne dass Ihre Sys­te­me zusätz­lich belas­tet wer­den. Sol­che Lösun­gen sind mitt­ler­wei­le auch für klei­ne­re Unter­neh­men erschwing­lich und skalierbar.

Prävention statt Reaktion: So schützen Sie Ihr Unternehmen

Ein ganz­heit­li­ches Sicher­heits­kon­zept beginnt mit einer pro­fes­sio­nel­len Risi­ko­ana­ly­se. Wo lie­gen Ihre Schwach­stel­len? Wel­che Diens­te sind beson­ders kri­tisch? Auf die­ser Basis las­sen sich maß­ge­schnei­der­te Schutz­maß­nah­men ent­wi­ckeln, die genau zu Ihrem Unter­neh­men pas­sen – ohne unnö­ti­ge Kos­ten zu verursachen.

Regel­mä­ßi­ge Sicher­heits­up­dates, die Schu­lung von Mit­ar­bei­tern und ein klar defi­nier­ter Not­fall­plan gehö­ren eben­so dazu wie die Ein­rich­tung eines zuver­läs­si­gen Moni­to­rings. Nur wer sei­ne Sys­te­me kon­ti­nu­ier­lich über­wacht, kann im Ernst­fall schnell reagie­ren und Aus­fall­zei­ten minimieren.

IT-Sicherheit ist Chefsache – auch im Mittelstand

Vie­le Unter­neh­mer über­las­sen das The­ma IT noch immer dem Zufall oder einem neben­bei mit­lau­fen­den Dienst­leis­ter. Dabei ist IT-Sicher­heit heu­te ein zen­tra­ler Erfolgs­fak­tor. Wer hier inves­tiert, schützt nicht nur sei­ne Infra­struk­tur, son­dern auch sei­ne Kun­den­be­zie­hun­gen und sei­ne Zukunftsfähigkeit.

Die Angrif­fe auf öffent­li­che Insti­tu­tio­nen wie in Dres­den zei­gen deut­lich: Nie­mand ist zu klein, um Ziel zu sein. Gera­de des­halb ist jetzt der rich­ti­ge Zeit­punkt, um die eige­ne IT-Infra­struk­tur auf den Prüf­stand zu stel­len und pro­fes­sio­nell abzusichern.

Fazit: Angriffen einen Schritt voraus sein

Ein erfolg­rei­cher Cyber­an­griff kann inner­halb von Minu­ten jah­re­lan­ge Arbeit zunich­te­ma­chen. Des­halb gilt: Nicht war­ten, bis etwas pas­siert – son­dern jetzt han­deln. Wer in IT-Sicher­heit inves­tiert, inves­tiert in Sta­bi­li­tät, Ver­trau­en und Wettbewerbsfähigkeit.

Sie möch­ten wis­sen, wie gut Ihr Unter­neh­men gegen Cyber­an­grif­fe geschützt ist? Oder benö­ti­gen Unter­stüt­zung bei der Umset­zung moder­ner Sicherheitslösungen?

Dann spre­chen Sie mit uns – die Exper­ten der JARVIS IT-Dienst­leis­tun­gen GmbH sind für Sie da. Gemein­sam machen wir Ihr Unter­neh­men digi­tal sicher.